Beiträge von Mathilde von Zahnd

    Ihr habt die Angriffe abgewehrt, so das der Gegner keine Punkte bekommen hat und dafür wollt ihr jetzt zusätzlich Punkte?


    Das wär nebenbei gesagt auch kaum zu balancen. 300 HP mag ja etwas sein, wenn man 5 Leute im Kartell hat, aber bei 15 ist das nichts. Momentan bringt eine Hütte von mir 12,6 Punkte und wenn es gut läuft muss der Gegner dafür 1000 HP wegmachen. Mal mehr, mal deutlich weniger...

    Wir haben drei Kriege pro Monat geführt und dazwischen ist mir schon ab und zu mal langweilig. Die Kriege sind hingegen zu stressig bzw. zu komprimiert auf die drei Tage.

    Wenn ich mir die Kartelle so anschaue scheinen da viele auch nicht mitspielen zu wollen und wir haben immer die selben drei Gegner. Da ist das ganze schon sehr einseitig und eherlich gesagt ja nicht nur was die Auswahl an Gegner angeht.


    Wenn man das System so lässt sollte man über noch kleinere Kartelle nachdenken, spontan denke ich eher an 8 Leute.


    Ansonsten habe ich letzte Runde schon mal vorgeschlagen das ganze System aufzulockern. GV kann ohne Krieg immer angegriffen werden. Würde man eine Hütte verlieren wird diese nur verwüstet und 20% der Pflanzen werden zerstört. Der Grower kann die Hütte dann in 5min reparieren und vorher kann sie auch nicht wieder zerstört werden. Wird eine Hütte 24h lang nicht repariert kann sie jedoch ein weiteres mal verwüstet werden und verliert dann erneut 20% der maximalen Pflanzen. Die Werte sind natürlich verhandelbar.

    Im Krieg bleibt alles so wie es jetzt ist. Nach einem Krieg hat das unterlegene, oder das angegriffene Kartell allerdings einen längeren Schutz (2Wochen oder so) vor erneutem Krieg, nicht aber vor GV kämpfen allgemein.


    Damit hätte man immer was zu tun, Kriege hätten wieder Bedeutung, genau wie Diplomatie und trotzdem würden weniger aktive Kartelle nicht niedergemacht werden, sie würden nur halt weniger prosperieren.

    Na gut, dann lasse ich mich auch zu einem konstruktiven Beitrag herab.


    1. Contests interessieren doch nur einen kleinen Teil und der kann dafür selbst Zahlen, oder es wird gespendet. Das Geschrei nach Contests dient nur dazu den Paten zu trollen, da sollte man sich nichts vormachen.

    Letzte Runde gab es dann zb, Fußball Tippspiele. Das ist sicher auch nett für die Leute die es interessiert, aber das hat rein gar nichts mit der Allgemeinheit zu tun. Da kann jeder Teilnehmer Betrag X in die Stadtkasse spenden und daraus wird der Gewinn gestellt. Am besten zieht man noch 10% für die Stadt ab. Oder es gab Suchspielchen auf der Karte, zu gewissen zufälligen Zeiten. Da machen dann auch nur die Aktivsten mit, aber der Rest soll es bezahlen? Ich glaube nicht.


    2. Wem nützen denn die Buffs? Der SM Buff nützt Leuten die viele Items kaufen, also der "Oberschicht", denen die sich noch n Speedset leisten können, nicht denen die gerade so ihren GS voll bekommen. Billigere Utensilien hilft jedem Kartell mit Grower, insbesondere denen die gerade ihre Pflanzen verloren haben und der Job Buff nutzt jedem abhängig von der eigenen Aktivität.


    3. Logischerweise schadet die Job Steuer somit auch jedem und denen mehr, die versuchen durch aktives Jobben wieder einen Fuß in die Tür zu bekommen. In meinen Augen ist das die allerletzte Steuer die man erheben sollte. Auch wenn klar ist, das reiche Kartelle auch viel jobben.

    Die SM Steuer könnte interesant sein, aber die würde ganz einfach zuviel Frust bei ärmeren Kartellen und Spielern hervorrufen, also geh ich da nicht weiter drauf ein.

    Dank dem AH kann man theortisch(!) auch ohne Grower dealen, was eine der wenigen möglichkeiten ist an Geld zu kommen.

    Bleibt nur noch die Steuer auf die Grow Erträge. In meinen Augen die einzig akzeptable Steuer. Wer viel erntet hat auch viel Geld, eigentlich einfach. Auch haben wir dieser kleinen Kartelle mit 1-2 Growern für 5 bis 10 Spieler oder Grower die allein, oder mit 1-2 anderen im Kartell hocken und das gleiche ernten wie der Rest, dabei aber viel weniger dafür tun müssen. Da steckt das Geld, da tut es keinem weh und die Solo-Grower hätten wenigstens mal einen Nutzen (vielleicht gäbe es dann auch mehr Wohlwollen für sie).



    Persönlich sage ich ganz klar, keine Steuern und keine Buffs! Contests über Spenden und Teilnahmegebüren.


    Wollte ich unbedingt die Steuern nutzen wär mein Ansatz die Ernte zu besteuern und das Jobben damit zu buffen.

    Und jetzt geh ich einen Ayn Rand Roman lesen um diesen letzten schrecklich Gedanken wieder zu vergessen.



    edit: ich red mit dir wie ich will

    "

    Vorraussetzungen für kleine Lagen: 200 Botanik und 125 Menschenkenntnis oder Spielerlevel 11

    Vorraussetzungen für große Lagen: 300 Botanik und 200 Menschenkenntnis oder Spielerlevel 15

    "


    ist das noch aktuell?